|
|
. pro CI:
Chronik, Jahres-, Umweltbericht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der rote Faden durch den WRS-Jahresbericht: Portraits von Wirtschaftsgrößen etwas anderer Art [Auftraggeber, Zeitraum: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, 2012; mein Part: Text]
Neues Erscheinungsbild für Bio-Bäcker Weber, samt Faltblatt und Backfibel [Bio-Bäckerei Weber, 2011/2012; Konzeption und Beratung, Redaktion, Text, Gestaltung]
„Drivers. Diversity Management bei Daimler.“ Der erste Diversity Report der Daimler AG [design hoch drei, 2008; redaktionelle Beratung, Recherche, Text]
Sustainability Report / Nachhaltigkeitsbericht von Daimler, „360 Grad" Magazin, Ausgabe 2008, Kapitel MobileKids [design hoch drei, 2008; Recherche, Text]
Umweltbericht der Altana AG, Kapitel Gesellschaftliche Verantwortung / Soziales Engagement / Corporate Citizenship / Corporate Social Responsability CSR [Crossrelations, 2007; Konzeption und Text]
Präsentation von „360 Grad“, dem Nachhaltigkeitsbericht der DaimlerChrysler AG 2007, in der Zeitschrift wörkshop [design hoch drei, 2007; Interview, Fotografie]
Umweltbericht der Bilfinger Berger AG [Ökonsult, 2005/2006; Schlussredaktion]
Neukonzeption der Jahresberichte der LfU Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg [LfU, 2004; in Kooperation mit Ökonsult; Erstellen des Konzepts, Projektleitung]
Chronik und Kalender „25 Jahre Grüne in Stuttgart“ [Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Gemeinderat Stuttgart, 2004; Redaktion und Gestaltung, Mitarbeit bei Konzeption, Text und Fotografie]
Chronik des Mahle-Konzerns [Mahle GmbH, 2002; in Kooperation mit Freelance; konzeptionelle Mitarbeit, Recherche, Text]
. für Umweltämter, Ministerien
und andere öffentliche Einrichtungen
im Umweltschutz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Broschüre „Bürgermitwirkung im Klimaschutz Beispiele aus Kommunen“ [Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, 2012; Recherche und Text, plus Gestaltung gemäß Corp. Design]
Arbeitshilfen „Solarprojekte für Entwicklungsländer“ und „Agenda- und Städtekaffees“ [Agenda-Büro Baden-Württemberg, 2010/2011; konzeptionelle Mitarbeit, Recherche und Text ]
Themenbroschüre „Boden, Böden, Bodenschutz“ [Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg, 2009/2010; konzeptionelle Beratung, Redaktion]
Printmedien für den Energietag Baden-Württemberg: Faltblatt, Gutscheinheft, Postkarte und Plakat, eine Infotafel zur Aktion „Eisblockhütte“, außerdem Banner, Fahnen und Wimpelketten, Programmblätter, Bons, Stempel, Giveaways, ... [Informationszentrum Energie beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, 2007 und 2008; in Kooperation mit Ökonsult; Konzeption, Text, Redaktion, Fotografie, Gestaltung]
Faltblätter Energiesparen und Heizungsmodernisierung, „Wechselprämie“ und „Energiespar-Anreizprogramm“ 2 in 1 [Stadtwerke Pfullingen, 2008; Konzeption, Recherche, Text und Gestaltung]
Arbeitshilfe „Leitfaden Projektmanagement“ [Agenda-Büro Baden-Württemberg, 2007/2008; konzeptionelle Mitarbeit, Text und Redaktion, Seitengestaltung gemäß Corporate Design der LUBW]
Broschüre „Indikatoren zur Siedlungsentwicklung“ [LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, 2006/2007; konzeptionelle Mitarbeit, Redaktion, Fotografie, Gestaltung gemäß Corp. Design]
Studie „Neubaugebiete und demografische Entwicklung: Ermittlung der fiskalisch besten Baulandstrategie“, in Lang- und Kurzversion [Band 25 der VRS-Schriftenreihe; VRS Verband Region Stuttgart, Ökonsult, 2006; Schlussredaktion]
Jahresbericht 2002/2003 der LfU Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg [LfU, 2004; in Kooperation mit Ökonsult; Projektleitung, Konzeption, Recherche, Text, Redaktion]
Leitfaden „Energie und Klimaschutz in der Lokalen Agenda 21“ [UVM Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Wü., KEA Klimaschutz- und Energieagentur BaWü, Agenda-Büro BaWü, 2004; Redaktion]
Arbeitshilfe „Solarprojekte in der Lokalen Agenda 21“ [Agenda-Büro Baden-Württemberg, 2004; konzeptionelle Mitarbeit, Text, Redaktion]
Faltblatt „Umweltfreundliches Schulmaterial“ [UVM, 2004; Redaktion, Gestaltung]
Unterrichtsbegleitende Broschüre „Lebensraum Wiese“ [Stiftung Naturschutzfonds beim MLR Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, 2004; in Kooperation mit Ökonsult; Konzeption, Gestaltungskonzept]
Arbeitshilfe „Soziales und Miteinander in der Lokalen Agenda 21“ [Agenda-Büro Baden-Württemberg, 2003; konzeptionelle Mitarbeit, Text, Redaktion]
Broschüren „Kommunales Flächenmanagement Strategie und Umsetzung“ und „Kommunales Flächenmanagement Arbeitshilfe“ [IUT Ingenieurges. für Umwelttechnik und LfU, 2003; konzeptionelle Mitarbeit, Redaktion]
Abschlussbericht zur Studie „Innenentwicklung PUR planen und realisieren“ [Prof. Dr. Gerd Baldauf, UVM und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, 2003; Redaktion]
Abschlussberichte zum EU-Projekt „INCORE Integriertes Konzept zur Grundwassersanierung“ [AfU Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart und UW Umweltwirtschaft GmbH, 2003; Schlussredaktion, Gestaltung]
Kommunaler Umweltbericht „Das Grundwasser in Stuttgart“ [AfU Stuttgart, 2003; Schlussredaktion, Gestaltung]
Broschüre „Lokale Agenda 21 in Baden-Württemberg“ [UVM, 2002; konzeptionelle Mitarbeit, Recherche, Text, Fotografie, Redaktion]
Broschüre „ISAS Informationssystem Altlasten Stuttgart“ [AfU Stuttgart, 2002; Text, Redaktion, Gestaltung]
Themenheft 3/01 der AfU-Schriftenreihe zu ISAS [AfU Stuttgart, 2001; Schlussredaktion, Gestaltung]
Zwischenbericht zum EU-Projekt „INCORE Integriertes Konzept zur Grundwassersanierung“ [AfU Stuttgart, 2001; konzeptionelle Mitarbeit, Redaktion, Gestaltung]
Broschüre und Poster „Zukunftskonzept Flächenmanagement“ [AfU Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart und Lokale Agenda 21 Stuttgart, 2000; konzeptionelle Mitarbeit, Text, Redaktion, Gestaltung]
. für weitere „grüne“ Akteure
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Periodikum „Das Stadtblatt“, Zeitschrift zu lokalpolitischen Themen, ca. vier Ausgaben pro Jahr, großformatig [Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen Stuttgart, seit März 2006; Redaktion und Seitengestaltung, Mitarbeit bei Konzeption, Text und Fotografie]
neue Publikation des Bündnisses für K21, Ausgabe 1: „Fazit aus dem Fakten-Check: Weiter gegen Stuttgart 21“, Ausgabe 2: „S21 plus? Widerstand plus! K21 ist das Projekt der Vernunft" [Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, 2010/2011; Schlussredaktion, Heftkonzept, Seitengestaltung]
Faltblatt und Plakat „1. Vaihinger Energietag" [Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Stuttgart-Vaihingen, 2010; Konzeption, Redaktion, Gestaltung]
Stadtteil-Folder „S-Nord in Grün" und „Bad Cannstatt in Grün", Großformat DIN A4 lang mit je 8 Seiten im 2-Bruch-Mitte-Falz [Gemeinderatsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Stuttgart, 2009; Konzeption, Redaktion, Gestaltung]
Faltblätter „Wo parken in ...?" zum Parkraummanagement in Stuttgart-Mitte, -Süd, -West und Bad Cannstatt [Gemeinderatsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Stuttgart, 2008; konzeptionelle Mitarbeit, Redaktion, Gestaltung, Fotografie]
„Blauer Brief für die Zukunft", Bericht des Weltklimarats zum Klimawandel als Faltblatt, ellenlang; x-fach Zickzack-wickel-gefaltet im Umschlag [Gemeinderatsfraktion B90 / Die Grünen Stuttgart, 2008; Konzept, Schlussredaktion, Gestaltung]
Faltblatt, Plakat, Anzeige, Unterschriften-Formular zum Bürgerbegehren zu Stuttgart 21 [BUND/ Die Grünen/ BI „Leben in Stuttgart Kein Stuttgart 21"/ Pro Bahn/ VCD, 2007; konzeptionelle Mitarbeit, Redaktion, Gestaltung];
alternatives Stuttgart-21-Logo, für den Druck als eps, Stuttgart-21-Statement, als eps, „Milliardengrab", als eps; zur Website www.kopfbahnhof-21.de
Faltblatt und Plakat zu Stuttgart 21 [Bündnis 90 / Die Grünen Stuttgart, 2007; konzeptionelle Mitarbeit, Redaktion, Gestaltung]
Faltblatt „Radeln in Stuttgart-West“ [Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Stuttgart, 2007; konzeptionelle Mitarbeit, Redaktion, Fotografie, Gestaltung]
Faltblatt „Alte Obstsorten erhalten helfen Sie mit!“ [Bund für Umwelt und Naturschutz BUND Ludwigsburg, 2004 und 2007; Redaktion und Gestaltung]
Flyer „Wo gibt's frische Bio-Produkte?“ für die Landkreise Tübingen, Ludwigsburg, Esslingen, Böblingen/Stuttgart im Rahmen des BÖL Bundesprogramm ökologischer Landbau [Ökonsult/BMVEL Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, 2004; Schlussredaktion, Gestaltung]
Lebensmittel-Einkaufsführer „ökologisch, fair, regional“ auch überregional nützlich, nicht nur der Saisonkalender [Lokale Agenda 21 Kirchheim/Teck, 2001; konzeptionelle Mitarbeit, Bildrecherche, Redaktion, Gestaltung]
Stadtteilzeitungen und weitere Printmedien für die Grünen [Bündnis 90 / Die Grünen Stuttgart, seit 2001; Redaktion, Gestaltung, z.T. konzeptionelle Mitarbeit] z.B. Bewegungsfestival: eine „Kartenrollade“, Mini-Karte für Fahrradlenker, lenkergerecht gerollt und gesteckt
Jahrbuch „Ökologisch Bauen und Renovieren 2000“
[Bund für Umwelt und Naturschutz BUND Baden-Württemberg, 1999; in Kooperation mit EcoText; Schlussredaktion und Seitengestaltung]
Begleithefte zur ARD-Serie „GLOBUS“ [Bund für Umwelt und Naturschutz BUND Baden-Württemberg, 1999; in Kooperation mit EcoText; Schlussredaktion und Seitengestaltung]
. für sonstige Auftraggeber
und Projektpartner
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Programmblatt „Haake-Stiftung im Residenzschloss Ludwigsburg“ [Haake-Stiftung, 2011; Textredaktion]
Lektorat für den PoCul-Verlag für Politik und Cultur und die Literaturzeitschrift „STRECKENLÆUFER“ [2007]
Lektorat und Buchgestaltung für den Klingenstein-Verlag, Stuttgart [seit 2005], z.B. Roman „Stinkehose“ von Axel Altenburg oder die „Briefe an David" von Friedrich Gölz
Ratgeber und Elternmagazin „Stuttgart für Kinder!“ [Überblick-Verlag, 2006; in Kooperation mit Ökonsult; Recherche, Text, Redaktion]
Faltblatt „Raucherentwöhnung“ [frei-händig, Berlin, 2004; Konzeption, Text/Redaktion, Fotografie, Gestaltung]
„Club E“-Publikationen zur Förderung des Ehrenamts [Stadtjugendring Sindelfingen, 1997; konzeptionelle Mitarbeit, Gestaltungskonzept]
Neukonzeption der Verbandszeitschrift „BDF aktuell“ und Entwicklung des BDF-Logos [BDF Bund Deutscher Forstleute, 1993]
[ zurück zum Start ]
|
|



































|
|